Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig?

Im Laufe der Jahre sind wir immer wieder auf einzelne Unternehmen gestoßen, die sich diese oder ähnliche Fragen gestellt haben. Wir haben mit Ihnen Strategien entwickelt, die sich bei diesen Herausforderungen bewährt haben. Auch wenn jedes Unternehmen dabei ähnliche Grundthemen hat, sind die Engpässe im Detail oft sehr unterschiedlich gelagert. Deshalb haben wir neben unseren Kernkompetenzen, wie der Analyse, Strategieentwicklung, den Bereichen des Onlinemarketings, des Unternehmercoachings und Versandhandel Prozessoptimierung, ein Kompetenznetzwerk an unterschiedlichen Geschäftsfeldern aufgebaut, auf das bei Bedarf zugegriffen werden kann. Nicht selten »Coachen« wir auch die einzelnen internen Stellen oder externen Dienstleister, um Reibungen abzubauen, sowie die Effizienz zu erhöhen.

Ist Ihr Unternehmen zukunftssicher?

  • Sie führen ein E-Commerce Unternehmen mit starkem Wachstum durch Marktplätze, wie Amazon oder eBay?
  • Sie haben erkannt, dass eine zu große Abhängigkeit von externen Portalen, eine reale Gefahr für das eigene Unternehmen sein kann?
  • Nach einem guten, vielleicht sogar schnellen Wachstum, Ufern die Kosten immer mehr aus und es wird auch dadurch immer schwieriger sich im Wettbewerb zu behaupten?
  • Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und wissen, dass durch die Big Player am Markt eine immer größere und schnellere Verdrängung stattfindet?
  • Ihre bisherige Unternehmensstrategie im E-Commerce funktioniert immer weniger und Sie brauchen einen neuen innovativen Ansatz?
  • Ihr stationäres Geschäft wird immer mehr durch den Onlinehandel bedrängt und Sie möchten selbst ins E-Commerce Business einsteigen bzw. Ihr bestehenden Onlinebusiness professionell ausbauen?
  • Wenn ein Unternehmen mit dem Umsatz von ein oder zwei Marktplätzen abhängig ist, ohne das es durch den dadurch bedingten Kostenapparat nur wenige Monate überleben kann, hat es ein großes Risiko auf sich geladen. Dazu gehört auch bedingt die Abhängigkeit von Angeboten einer großen Suchmaschine.

  • Wenn der Gewinn sukzessiv kleiner wird, weil die Kosten für interne Prozesse, Versand, Produkteinkauf und Marketing immer mehr steigen, um sich am Markt zu behaupten. Sei es wegen mangelnder Effizienz in den einzelnen Geschäftsbereichen, steigendem Wettbewerb innerhalb des eigenen Produktsortiments, durch Mitbewerber und Marktplätze oder weil einem einfach die Ideen und Innovationen fehlen um für die Kunden interessant zu bleiben.

  • Wenn das Unternehmen mit stationärem Fokus das Rennen gegen den Onlinehandel verlieren könnte. Denn dieser Markt wächst stetig und ohne dort richtig vertreten zu sein, werden es nur vergleichsweise Wenige schaffen. Im E-Commerce aber selbst vertreten zu sein, erfordert eine ausgeklügelte Vorgehensweise und flexible, kreative Marktstrategien.